Informationen aus dem Wahlbezirk:
Schulsozialarbeit an der Regenbogenschule
Schon vor Jahren haben wir die Schulsozialarbeit an den Herzogenrather Grundschulen etabliert. Die Finanzierung der Schulsozialarbeit stand aber immer auf wackligen Beinen. Leider hat sich das Land immer mehr zurückgezogen, so dass die Kosten bei der Stadt hängen bleiben. Bisher war der überwiegende Teil der Schulsozialarbeiter bei der Sprungbrett gGmbH beschäftigt. Nachdem die finanzielle Lage der Stadt nun endlich etwas besser ist und der Vertrag mit Sprungbrett gGmbH zum Jahresende ausläuft, wird die Stadt die Schulsozialarbeiter übernehmen. Wir versprechen uns davon auch eine bessere Planbarkeit und Koordination. Für uns als SPD ist es natürlich auch wichtig, dass den Schulsozialarbeitern dann endlich auch unbefristete Verträge angeboten werden. In Zukunft möchten wir den Arbeitsumfang der Schulsozialarbeit an den Herzogenrather Grundschulen von zur Zeit einer halben Stelle auf möglichst eine Dreiviertelstelle erweitern. Wir sind uns sicher, dass die Schulsozialarbeit eine große Hilfe im Schulalltag für Kinder, Eltern und Lehrer darstellt.
–
Leistungen für Bildung und Teilhabe (BuT) werden zu wenig genutzt!
Kinder und Jugendliche aus einkommensschwächeren Familien haben häufig kaum die Möglichkeit an kostenpflichtigen Freizeit- und Ferienangeboten oder Vereinsaktivitäten teilzunehmen, weil das Familienbudget derartige Ausgaben einfach nicht ermöglicht. Manchmal fehlt auch das nötige Geld für die erforderliche Ausstattung mit Schulbedarfsgegenständen, für die Bezahlung der schulischen Mittagsverpflegung oder für die Finanzierung von Nachhilfeunterricht.
Das so genannte Bildungs- und Teilhabepaket fördert und unterstützt Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen. Es stellt zusätzliche Geldmittel zur Verfügung, die in der Regel aber nur auf Antrag gewährt werden. Das heißt, derartige Leistungen werden nur dann gewährt, wenn sie gesondert beim zuständigen Jobcenter beantragt werden.
Für die kulturelle Teilhabe können zum Beispiel je Kind monatlich 10 Euro gezahlt werden. Das ist zwar auf den ersten Blick nicht viel, deckt aber zum Beispiel die Kosten der Vereinsbeiträge der meisten Sportvereine. Alternativ kann der Betrag auch „angespart“ werden und dann als gößere Summe für eine Ferienfreizeit verwendet werden.
Aber nur gut ein Viertel der Berechtigten nutzt die Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets des Bundes! Offensichtlich wissen viele gar nicht von den Möglichkeiten oder die bürokratischen Hürden werden als zu hoch empfunden.
Informationen und die Antragsformulare zum Download finden Sie auf den Internetseiten des Jobcenters Aachen: https://www.jobcenter-staedteregion-aachen.de/fuer-arbeitsuchende/bildungs-und-teilhabepaket.html
Sollten Sie Hilfe bei der Antragstellung benötigen, können Sie sich – selbstverständlich vetrraulich – gerne bei mir melden.
–
Betreuer im Wahlkreis
Jörg Schoog
Bierstr. 24
52134 Herzogenrath
E-Mail: joerg.schoog@nullspd-herzogenrath.de
Telefon: 02406 – 925141
Facebook: facebook.com/schoog
Twitter: twitter.com/JoScho67
Zu meiner Person:
Geboren wurde ich 1967 in Grevenbroich. Nach ein paar Jahren in Aachen, wohne ich nun seit rund 15 Jahren in Herzogenrath.
Ich bin verheiratet und habe eine Tochter.
Von Beruf bin ich Kommunalbeamter. Ich habe mehr als 25 Jahre im Sozialamt gearbeitet und dort in unterschiedlichen Bereichen (Wohngeld, Sozialhilfe, Leistungen für Asylbewerber). Unterbrochen nur von einem anderthalbjährigen Zivildienst an einer Förderschule für geistig behinderte Menschen und einer zweijährigen Erziehungszeit nach der Geburt unserer Tochter. Seit ein paar Jahren bin ich für den Internetauftritt der Kommune verantwortlich.
1985 bin ich in die SPD eingetreten, war bei den Jusos aktiv. In Herzogenrath habe ich mich in der Ortsvereinsarbeit engagiert.
Ich bin Schriftführer im Vorstand des Ortsvereins Herzogenrath-Mitte und war bis zur Übernahme des Wahlkreises 08 persönlicher Stellvertreter im Wahlkreis von Dr. Manfred Fleckenstein.
Meine politischen Schwerpunkte lagen und liegen in der Sozial- und Bildungspolitik. Folgerichtig bin ich seit Jahren auch aktiv als Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur der Stadt Herzogenrath und stellvertretender Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Arbeit und Soziales.
Was noch
- Mitglied AWO
- Mitglied Pro Asyl
- engagiert in der Herzogenrather Flüchtlingshilfe
- engagiert bei Freifunk Herzogenrath