Bilanz und Ausblick auf die Jahre 2020 – 2025

Liebe Herzogenrather Bürgerinnen und Bürger,

Transparenz und der regelmäßige offene Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern sind entscheidende Voraussetzungen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Stadt.

Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten halten es für dringend geboten, die Menschen frühzeitig und aktiv in die politischen Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Nur so kann es gelingen, Akzeptanz und Verständnis zu erzeugen, insbesondere in schwierigen Sachlagen.

Die stets aktuelle Information und der offene Umgang mit der Situation der starken Zuwanderungszahlen und deren Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben in Herzogenrath haben dazu geführt, dass wir keinen Nährboden für radikales Gedankengut bereitet haben, sondern vielmehr eine Welle der Hilfsbereitschaft unserer Bürgerinnen und Bürger erleben durften. Dafür sind wir allen Beteiligten sehr dankbar. Dies hat uns aber auch bewiesen, dass Herzogenrath von Solidarität, Toleranz und Weltoffenheit geprägt ist. Das ist eine hervorragende Basis dafür, unsere Stadt gemeinsam mit Ihnen in eine gute Zukunft zu führen.

Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten suchen den offenen Gedankenaustausch mit Ihnen, sei es in Zukunfts- oder Planungswerkstätten, in Open-Space-Konferenzen, bei „Runden Tischen“ oder anderen geeigneten Formaten. Dazu sind Sie herzlich eingeladen. Wir stehen Ihnen aber auch stets als Ansprechpartner zur Verfügung, nicht nur in den wöchentlichen Fraktionssprechstunden, sondern auch bei unseren regelmäßigen Wahlkreisbegehungen, den monatlichen Infoständen sowie speziellen Informationsveranstaltungen.

Nutzen Sie unsere Angebote, wir freuen uns auf Ihre Meinungen und Ideen! Nur gemeinsam können wir die Probleme der Zukunft lösen!

In der nun zu Ende gehenden Wahlperiode 2014-2020 haben wir etliche unserer Ziele, die wir im Programm 2014 formuliert haben, umsetzen können. Einige sind auf den Weg gebracht, weitere stehen noch aus. Auf den folgenden Seiten wollen wir Bilanz ziehen, Ihnen aber auch unsere inhaltlichen Vorstellungen für die nächsten fünf Jahre präsentieren.

Dieses Programm soll Ihnen unsere Ideen vorstellen. Gleichzeitig dient es als Ausgangsbasis für den gewünschten konstruktiven Dialog mit Ihnen.

Selbstverständlich wissen wir, dass in dieser Zeitspanne nicht alles umsetzbar ist. Immerhin müssen wir zwingend den knappen Finanzrahmen der Stadt einhalten, wenn wir überhaupt noch etwas selbst entscheiden wollen. Deshalb wollen wir gemeinsam mit Ihnen Prioritäten setzen.

Für uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten steht immer der Mensch im Mittelpunkt unseres Handelns. Gleiche Chancen bei Bildung und Ausbildung der Kinder, gute Arbeitsplätze, mehr preisgünstiger Wohnraum, beste Bedingungen für die Teilhabe älterer und benachteiligter Menschen am städtischen Leben sowie die aktive Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Entscheidungsprozessen liegen uns dabei besonders am Herzen und sind Grundvoraussetzungen dafür, dass sich alle Menschen in unserer Stadt wohlfühlen können.

Wir wollen und müssen uns den Herausforderungen des Klimawandels stellen und vor Ort alle unsere Möglichkeiten ausschöpfen, damit auch für die künftigen Generationen eine lebenswerte Stadt erhalten bleibt. Dabei setzen wir auch auf eine intensivere Zusammenarbeit mit unseren Nachbarn, nicht nur mit den Mitgliedsstädten und -gemeinden der Städteregion Aachen, sondern auch mit Übach-Palenberg und besonders Kerkrade.

Am 13. September entscheiden Sie, wer künftig die Verantwortung für die Entwicklung unserer Stadt tragen wird. Zusammen mit unserem Bürgermeisterkandidaten Dr. Benjamin Fadavian können und wollen wir Herzogenrath noch besser aufstellen, als es uns in der bisherigen Koalition möglich war.

Wir möchten gerne – gemeinsam mit Ihnen – unsere erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre fortsetzen und werben daher um Ihre Stimme.