Im Ausschuss für Personal und Digitalisierung wurde die Einführung eines Jobtickets bei der Stadt Herzogenrath beschlossen.
Grundlage war ein Antrag der SPD und des Bündnis 90,die Grünen.
Folgendes wurde beschlossen:
- Die Verwaltung wird beauftragt, zum nächsten möglichen Zeitpunkt das Angebot eines Jobtickets für alle städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzuführen. Das Jobticket soll für alle Bezieher den gleichen Preis haben. Die Verwaltung soll auch prüfen, ob nach Einführung auch für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr die Möglichkeit besteht, dieses städtische Angebot zu nutzen.
- Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, inwieweit eine Bewirtschaftung des Parkplatzes vor dem Rathaus möglich ist.
Da sich in einer Befragung durch die Verwaltung spontan 49 Kolleginnen und Kollegen für ein Jobticket ausgesprochen haben, wurde der Wunsch von rot/grün protokolliert, so zeitnah wie möglich mit der Ausgabe der Jobtickets zu beginnen.
Entschieden hat man sich für das Jobticket – Split, hierfür zahlen die MA*innen monatlich 35 € und der Arbeitgeber 8 €, hier einige Nutzungsmöglichkeiten:
- Ganztägige Gültigkeit im erweiterten AVV – Netz
- Persönliches Ticket (nicht übertragbar)
- Reguläre Mitnahme (1 Erwachsener, 3 Kinder ab 19:00 Uhr bzw. an Wochenenden/Feiertagen ganztägig)
- Der freien Wahl überlassen können Ergänzungen zum VRS, VRR und Ostbelgien sowie NRWupgrade Azubi gebucht werden
Wir würden uns wünschen, dass sich nach Einführung weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ein Jobticket entscheiden.