Herzogenrath beschließt flächendeckenden Ausbau des öffentlichen WLAN

Im Ausschuss für Kultur und Tourismus hat die Verwaltung vorgeschlagen auch mittels Fördergeldern die Burg Rode mit WLAN für die Besucher auszuleuchten. Dies wurde grundsätzlich auch von allen Fraktionen begrüßt.
Die Kooperation aus SPD und Grünen hatte sich aber bereits im Vorfeld schon auf einen geänderten Beschlussvorschlag verständigt und diesen durch Alexandra Prast zur Abstimmung gebracht:

„Der Ausschuss für Kultur und Tourismus beauftragt die Verwaltung zu prüfen, wie die städtischen Zentren Herzogenrath flächendeckend mit WLAN-Hotspots versorgt werden können. In die weitere Planung ist FreiFunk Aachen mit einzubeziehen.
Im Rahmen des Projektes WiFi4Europe soll sodann umgehend mit der Umsetzung begonnen werden. Areale, die in diesem Zuge nicht abgedeckt werden können, sind dem Ausschuss in der nächsten Sitzung zur weiteren Beratung zu nennen.“

Hierin waren sich dann auch alle Fraktionen einig:
Man muss ein freies WLAN Netz dort installieren, „wo die Menschen sind und sich regelmäßig aufhalten“. Und dies sind die städtischen Zentren, wie Ferdinand-Schmetz-Platz in Mitte, der August-Schmidt-Platz in Merkstein sowie der Markt in Kohlscheid mit den angrenzenden Straßen.

Der Beschlussvorschlag wurde dann auch einstimmig von allen Fraktionen angenommen.

Wir freuen uns, dass durch diesen Beschluss Herzogenrath attraktiver wird und den Bürgern so ein kostenloser freier Zugang zum Internet eingerichtet wird.