Die Wetterextreme, die durch den Klimawandel hervorgerufen werden, hinterlassen immer deutlicher ihre Spuren. Hochwasser durch extremen Starkregen wechseln sich mit Dürreperioden mit extremer Hitze ab. „Eine Entwicklung“, so der Kandidat der SPD für das Amt des Bürgermeisters der Stadt Herzogenrath, Dr. Benjamin Fadavian, „die uns Sorge bereitet und uns zum sofortigen Handeln zwingt“.
„Eine Möglichkeit, dieser Klimakatastrophe entgegen zu wirken, sei die Renaturierung versiegelter Flächen“, so der stellvertretende Vorsitzende der SPD Fraktion im Rat der Stadt Herzogenrath, Wolfgang Goebbels. Dazu zählt vor allem eine großflächige Dachbegrünung.
„Die Vorteile von Dachbegrünungen sind allseits bekannt“, so der umweltpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Dr. Manfred Fleckenstein. Neben der direkten und indirekten CO2 – Einsparung bieten begrünte Dächer Rückhaltung und Verdunstung für 50 bis 90 Prozent der Niederschläge, sie verringern die Überlastung der Entwässerungssysteme und mindern die Gefahr der Überflutung. Zudem wirken sie positiv auf das Stadtklima und erhöhen die Biodiversität in der Stadt.
Deshalb sei es geboten, alle geeigneten städtischen Gebäude mit einer Dachbegrünung zu versehen. Dazu müsse zunächst geprüft werden, welche Gebäude dafür in Frage kommen (z.B. Rathaus, Schulen, TPH). Anschließend habe die Verwaltung die Aufgabe, zügig ein Konzept mit einer Prioritätenliste und einem Zeitplan für die Umsetzung zu erstellen.
„Nach unserer Kenntnis gibt es diverse Förderprogramme von Bund und Land, ganz aktuell das Programm `Modellprojekte zur Klimaanpassung und Modernisierung in urbanen Räumen´ des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat“, so Benjamin Fadavian. Daher habe man den Antrag gestellt zu prüfen, ob dieses oder andere Förderprogramme in Anspruch genommen werden könne. „Wir sehen in diesem Antrag einen weiteren Mosaikstein, um dem Ziel der Klimaneutralität der Stadt Herzogenrath näher zu kommen“, so Benjamin Fadavian abschließend.