„Vor ein paar Wochen“, so der Sprecher der SPD-Fraktion im Umwelt- und Planungsausschuss, Dr. Manfred Fleckenstein, „haben Rat und Verwaltung der Stadt Herzogenrath im Zusammenhang mit dem Neubau auf dem ehemaligen Kontra-/Rewegelände am Ferdinand-Schmetz-Platz ihre Planung auf einer anderen Grundlage durchgeführt.“ Nach den ersten Plänen war vorgesehen, die notwendigen Stellplätze für den Neubau im Parkhaus an der Albert-Steiner-Straße nachzuweisen. Dabei zeigte der Investor seine Bereitschaft, auf seine Kosten das Parkhaus weitestgehend zu sanieren. Nun stellt sich die Situation anders dar. Der Investor wird die im Ortsrecht festgesetzte Parkplatzablösesumme bezahlen. Damit stehen aber weder Parkplätze für die zukünftigen Bewohner der Immobilie zur Verfügung noch wird das marode Parkhaus instandgesetzt. Für die SPD-Fraktion der Stadt Herzogenrath ein nicht hinnehmbarer Zustand.
„Bereits seit langer Zeit“, so der sozialdemokratische Bürgermeisterkandidat Dr. Benjamin Fadavian, „befindet sich das zentrale Parkhaus unserer Stadt in einem unzumutbaren Zustand. Das darf nicht so bleiben, wenn wir die Innenstadt attraktivieren wollen.“ Diesem Gebäude komme eine zentrale Bedeutung für die zukünftigen Planungen in Herzogenrath Mitte zu. Das Parkhaus soll zukünftig neben den Kunden der anliegenden Geschäftswelt auch die Nutzer der Gastronomiebetriebe, die sich rund um den Ferdinand-Schmetz-Platz etablieren sollen, aufnehmen. „Deshalb brauchen wir“, so Benjamin Fadavian weiter, „schnellstmöglich eine Konzeption und einen Zeitplan für die Lösung der Parksituation rund um das Parkhaus.“
In einem Antrag an die Verwaltung bittet die SPD-Fraktion daher um Klärung, wo zukünftig die Stellplätze der künftigen Bewohner der neuen Immobilie nachgewiesen werden. „Weiter erwarten wir“, so der stellv. Vorsitzende der SPD-Fraktion, Wolfgang Goebbels abschließend „die Ermittlung der Kosten für die Sanierung des maroden Parkhauses, wobei diese mit den Kosten für einen möglichen Neubau, ggf. mit einer Etage mehr, verglichen werden sollten.“