
Mit Stolz blickt die SPD-Fraktion auf die Arbeit der letzten Jahre zurück. „Es ist uns gelungen“, so Wolfgang Goebbels, „nach langen Jahren der Entbehrungen wieder einen Haushalt vorzustellen, der durch zukunftsweisende Projekte und nicht durch damals leider notwendige Sparmaßnahmen hervorsticht.“ Wolfgang Goebbels erinnerte daran, dass am Anfang der Legislaturperiode 2014/2015 eine Hiobsbotschaft der Nächsten folgte.
So musste man nicht nur mit hohen Gewerbesteuerausfällen rechnen, auch massive unverzeihliche handwerkliche Fehler des ehemaligen CDU-Kämmerers hätten den städtischen Haushalt in eine Schieflage gebracht. Dazu kam noch die völlig unerwartete Situation um das ehemalige Hallenbad in Kohlscheid. Die SPD-Fraktion habe sich nicht entmutigen lassen und die schwere Aufgabe in Angriff genommen und die Probleme Stück für Stück angepackt und gelöst.

„Mit Freude“, so Dr. Benjamin Fadavian „können wir nun richtungsweisende Projekte vermelden!“ Alleine 9,5 Millionen Euro stelle man den Schulen zur Verfügung. Weitere 3,7 Millionen Euro habe man für die neuen städtischen Kindergärten in Merkstein und Kohlscheid eingeplant. Auch für die Kinderspielplätze im Bereich Dornkaul oder Römerstraße stelle man 350.000 Euro zur Verfügung.
Außerdem habe man Mittel für den Neubau eines Hallenbades geblockt. Beide machten aber klar, dass dieses Projekt schon jetzt Mittel für 2021 und 2022 in nicht unerheblicher Höhe binden wird. Der Neubau eines Hallenbades sei aber auf jeden Fall dringend Notwendig, da er nicht nur für die Schulen und Vereine, sondern auch für die Bürgerinnen und Bürger in Herzogenrath von außerordentlicher Wichtigkeit sei.
Fadavian zeigte sich am Ende erfreut über den beschlossenen Haushalt, „Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Herzogenrath mir ihr Vertrauen schenken würden, damit ich als ihr neuer Bürgermeister diese wichtigen und spannenden Projekte umsetzen kann.“